Stundenplan Zug? Gruppe?

Hi!

Wir haben heute eine Mail bekommen, in welcher stand “gemäß Ihres Stundenplanes”.
Jetzt beginnt das Semester ja aber erst nächste Woche und bei dem Stundenplan gibt es Zug 1 und Zug 2… was bedeutet das?
Ich schätze mal, dass sich die Gruppe nächste Woche auf jeden Fall klären wird (ob A oder B), aber bei dem Zug bin ich etwas ratlos.

Danke schon mal für eure Zeit und bleibt Gesund.

Hallo Maxwell,

die Züge 1 und 2 sind einfach zwei verschiedene Stundenplanvorschläge.
Ab dem ersten Tag im Semester kannst Du die einzelnen Module belegen und die vorgefertigten Stundenpläne sind quasi “Belegvorschläge”, wie Du alle geforderten Module im Semester unter einen Hut bekommst.
Meine Empfehlung ist, sich für eine der beiden Versionen zu entscheiden (also entweder Zug 1 oder Zug 2) und genau so zu belegen. Dann hast Du in den einzelnen Modulen meistens die gleichen Kommilitonen und es passt zeitlich alles.

Es ist möglich, die Module “durcheinander zu würfeln”, also manche aus Zug 1 und adere aus Zug 2 zu belegen. Aber wie gesagt, rate ich persönlich davon ab.

Die Gruppen A und B musst Du Dir auch bei der Belegung aussuchen. Hier ist es egal, welche Gruippe Du wählst. Schaue hier am Besten, welche Dir zeitlich gut in den Stundenplan passt.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Falls noch Fragen offen sind, schieß los.

2 „Gefällt mir“

Okey cool danke!

Ich habe gerade noch mal gegoogelt und habe eine Präsentation vom Wintersemester 16/17 gefunden für genau mein Studengang und da stand: “Im ersten Semester muss man die Lehrveranstaltungen seines zugehörigen Zuges besetzen.” und die Züge seien nach Un-/gerader Matrikelnummer unterteilt. Ich hatte schon angst jetzt nach Zug 2 gehen zu müssen und Montag von 16 bis 21 Uhr in die Hochschule zu müssen :smiley:
Ich komme nicht aus Berlin und fahre eine Stunde nach Hause (wenn der Regio nicht ausfällt)… wäre sehr unangenehm geworden.

Da bin ich ja beruhigt!
Vielen Dank!

Oh, dann muss ich eventuell zurück rudern…

Was Studierst Du denn?
Dann müsste das vielleicht einer aus Deinem Studiengang beantworten.

Ich hab davon im Fachbereich VII noch nie was gehört, dass das zwangsweise aufgeteilt wird. Vielleicht wird das aber in anderen Fachbereichen anders gehandhabt…

Ja Züge werden im FB 6 nach der Matrikelnummer aufgeteilt, dein Anspruch auf den Platz in dem Kurs ist auch an den Zug gebunden. Die Belegung eines Modules aus dem anderen Zug ist möglich, aber normaler Weise im ersten Semester nicht sinnvoll, da die Vorlesung überfüllt sein können.
In der aktuellen Situation musst du eh nicht in die Uni fahren. Die Entscheidung über die Teilnahme an der Vorlesung oder Übung bei Überfüllung wird von der jeweiligen Lehrkraft in der ersten Stunde getroffen. Für die Teilnahme würde ich gerade dem oder der Dozent*in eine Mail schreiben um die Teilnahme zu erfragen. Relevant wird das meistens bei den Übungen, Da hier nur eine feste Anzahl an Studierenden teilnehmen können.

Also müsste ich den entsprechenden Dozenten der Module eine Mail schreiben, verstehe ich das richtig?

PS:
@Annika
Medieninformatik, FB6. Schätze TheJoKlLa hat da recht. Danke trotzdem für die schnelle Antwort

Moin.

Bitte denkt dran, das die handhabe mit den Zügen von Studiengang und sogar von Lehrkräften unterschiedlich gehandhabt wird.
In der Architektur z.B. spielt der Zug so gut wie keine Rolle.

1 „Gefällt mir“

Hey!
Na stimmt nicht so ganz. Die Studienverwaltung meinte ich solle auf meine Matrikelnummer schauen, sollte ich den falschen Zug als Stundenplan erstellen, kann es sein, das ich trotz Belegung nicht das Fach absolvieren kann. Man sagte es hat einen Sinn, z.B 300 Studierende 150 Studierende Zug 1 und 150 Studierende Zug 2. Ich wäre trotzdem vorsichtig, weil man ja nicht weis, wie der einzelnde Prof das handhabt.

Och du den Sinn dahinter stelle ich gar nicht in Frage :smiley:

Ich würde nur gerne, wenn möglich, darauf verzichten Montags erst 23 Uhr zu Hause zu sein ^^
Wie gesagt, ich wohne ja nicht in Berlin.

So wie ich das hier verstanden, kann man den Zug NICHT wechseln.
Was aber EVENTUELL geht, ist den Kurs des anderen Zuges zu belegen, sofern der Prof. / Dozent dem nichts entgegenzusetzen hat.

und @Yannick
“Die Studierenden sind in zwei Zügeaufgeteilt. Zu welchem Zug man gehört kann man der letzten Ziffer der Matrikelnummer entnehmen: § Ungerade Matrikelnummer (z.B. 777431): Zug 1 § Gerade Matrikelnummer (z.B. 790434): Zug 2
§ Im ersten Semester mussman die Lehrveranstaltungen des zugehörigen Zuges belegen. Eine Abweichung ist nur in Ausnahmefällen möglich.”

So handhabt das anscheinend Medieninformatik, die Folien kamen gestern um 23Uhr noch was raus. Also ja… ungünstig :smiley:

Bzw. ich sehe gerade, dass ich nur nicht in Gruppe 2b kommen darf.

Wie funktioniert das dann mit der Gruppenzuteilung? Dazu stand nichts auf den Folien.
Aber dazu gab es auch noch ein 1h Video zur Einführung, vielleicht wird das dadrin ja gesagt und meine Fragen beantwortet.

Das kann daran liegen, dass eine der Gruppe voller oder zu voll ist (oder auch in der Vergangenheit war) und der*die Dozent*in eine der beiden Gruppen geschlossen hat.

In der Medieninformatik war in vergangenen Semestern u.U. der Zugwechsel durch Tausch mit einer Person aus dem anderen Zug möglich.

Bitte beachte auch, dass der Studienplan für dieses Semester nichts mit dem Studendenplan in den Folgesemestern zu tun hat, d.h. dieses Semester ist es aufgrund der Situation™ unwahrscheinlich, dass du irgendwelche Probleme mit Heimwegen haben wirst (außer der Heimweg vom Schreibtisch zur Couch ist beachtenswert :stuck_out_tongue:). Nächstes Semester ist der Plan sowieso ein anderer.

Falls es wirklich größere Probleme gibt kannst du dich auch per Mail an Prof. Strippgen, die Studiengangsleiterin, wenden, sie ist diejenige die über Zugwechsel entscheidet. Falls du den Zug wechselst kannst du dich auch darauf einstellen das anderen Dozent*innen erklären zu müssen, die kicken manchmal Leute aus dem falschen Zug (nach Matrikelnummer) aus ihren Kursen, dann musst du ihnen eine Mail schreiben und nochmal belegen. (Du bekommst eine Mail vom Belegsystem, wenn das passiert.)

Okey D:

aufgrund der Situation™ unwahrscheinlich, dass du irgendwelche Probleme mit Heimwegen haben wirst

Das hat hier schon wer geschrieben und in einer Mail vorhin stand auch, dass das Sommersemester 2020 weitgehend als Online Semester abgehalten wird.
Verstehe ich das richtig, dass Präsenzveranstaltungen wie zb. Übungen (in diesem Fall Grundlagen Mediendesign), falls sie keine Laborübungen sind, das ganze Sommersemester von zu Hause aus gemacht werden?

Bisher dachte ich, dass das auf jeden Fall bis Mai, vllt. Juni so weiter gehen wird und ab da wieder Präsenz. Aber der Satz aus der Mail klingt anders.
Ich vermute mal, da wisst ihr noch genauso wenig wie wir alle, oder? Das wird sich sicher noch zeigen.

Wenn es sich um einen bestimmten Kurs handelt, der dir Kopfzerbrechen bereitet, dann warte ab, was ab Montag der entsprechende Dozent sagt, wie es gehandhabt werden würde, wenn es dieses Semester nochmal zu Präsenzveranstaltungen kommen sollte.

Ansonsten, da es wohl um Mediendesign geht, wenn ich das richtig verstanden habe, kannst du dir auch überlegen, ob du Mediendesign erst im zweiten Semester belegst - es ist weder eine empfohlene noch vorgegebene Voraussetzung für irgendein darauf folgendes Modul.
Zum einen hast du durch die aktuellen Umstände die besondere Situation, dass das Semester nicht als Fachsemester gezählt wird (du bist also dieses UND nächstes Semester offiziell im Fachsemester 1) und du dadurch sowieso länger Zeit hast für das Studium insgesamt.
Zum anderen kannst du dir auch die Module des zweiten Semesters ansehen und solch ein Modul wählen.
Besonders anbieten würde sich hierfür ein Modul des Studium Generale - dort ist die Auswahl sehr groß (ggf kleiner, falls einige Module nicht stattfinden können) und sie lassen sich dadurch zeitlich besser in einen ansonsten vorgegebenen Stundenplan einbinden. (Damit verlierst du trotzdem keine Zeit, auch wenn du ein Modul weniger aus dem angedachten Plan fürs erste Semester hast.)

~Lya
FB VI - Medieninformatik

1 „Gefällt mir“

kurz zu den Uhrzeiten. Gewöhn dich schon mal dran. Ich selber habe auch eine Fahrzeit von Tür zu Tür von ca 80min. Es gab Tage im Semester da fahre ich 6:30 Uhr los und bin 23 Uhr zuhause. Welcome to your study life :joy::+1:

Nichts genaues weiß man nicht, aber ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass man dieses Jahr noch volle Hörsäle geben wird. Die Situation wird sich nicht innerhalb des Semesters so verändern, dass es wieder Normalität gibt. Ich habe keinen Einblick in die Pläne der Hochschule zur Pandemie, aber was ich bisher mitbekommen habe spricht auch nicht für zeitnahe Normalität.

Covid19 ist ein Marathon. Das einzige, was die Situation beenden wird, ist Herdenimmunität. Auf natürlichem Wege wird das eher im Bereich von 2 Jahren dauern, wenn man dabei vermeiden kann das Gesundheitssystem zu überlasten, auf technischem Wege, dauert es bis ein Impfstoff da ist, da ist die Hoffnung in ca. 1 Jahr. Bis das passiert ist muss die Anzahl der Übertragungen etwa auf das aktuell erreichte Maß beschränkt werden. Da reichen wenige Fälle von Studierenden, die in Hörsälen/Seminarräumen viele andere infizieren schon aus um die Reproduktionszahl anzuheben.

Gutes Video dazu von Mai Thi Nguyen-Kim, wo sie mal die Zahlen ins Verhältnis setzt:

TL;DR: Ich mache mir eher Gedanken darüber, ob das Wintersemester als vollständiges Präsenzsemester stattfinden kann.

Ist nicht mein erstes Studium, hab dieses Semester gewechselt ^^
Also dein Fall ist echt extrem :smiley:

@smrqdt
Das Video kenne ich tatsächlich schon.
Aber danke für deine Antwort.

Danke für all eure Antworten!

Noch ein kleines Update zu meiner Situation:

Habe mir jetzt das Einführungsvideo zum Studiengang angesehen, und da wurde gesagt, dass die NULL als letzte Ziffer, zum Zug 1 gezählt wird und nicht zu den geraden Zahlen…
… ich bin 'ne Null ! … hätte nicht gedacht, dass ich das mal mit Stolz sage

Wo gibt es denn das Einführungsvideo zu sehen?

Dazu gab es eine Mail mit den Informationen zum Kurs im LMS.

Der Kurs heißt “Info 2020 B-MI”, Einschreibeschlüssel findet sich in der E-Mail.

Hey @IMaxwellI, das mag richtig sein, weis ich nicht.

Ja, ich sagte ja bereits, das es in Architekturstudium anders ist, deswegen ist es wichtig in einem allgemeinem Thema das Studium oder Modul immer hinzuschreiben, da sonst große Panik und falsche Informationen entstehen.